Hochreines Triptolid 98 % | CAS 38748-32-2 | Aus Tripterygium wilfordii
Triptolid 98% (CAS: 38748-32-2) ist ein bioaktives Diterpenoid-Epoxid, das aus den Wurzeln und Stängeln der Heilpflanze Tripterygium wilfordii (Donnergott-Rebe) gewonnen wird. Diese hochreine Verbindung ist ein wirksamer Inhibitor der NF-κB-Aktivierung und daher von unschätzbarem Wert für die pharmazeutische Forschung, onkologische Studien und die Entwicklung entzündungshemmender Medikamente.
Produktname :
TriptolideCAS-Nr. :
38748-32-2Aussehen :
White crystalline powderSpezifikation :
98%Pflanzenquelle: Tripterygium wilfordii Hook. f. (Donnergott-Ranke)
Molekularformel: C₂₀H₂₄O₆ | Molekulargewicht: 360,4 g/mol
Reinheit: ≥98% (HPLC-validiert)
Aussehen: Weißes kristallines Pulver
Eigentum | Wert |
---|---|
Schmelzpunkt | 226–227 °C |
Siedepunkt | 601,7 ± 55,0 °C (760 mmHg) |
Dichte | 1,48±0,1 g/cm³ 24 |
Löslichkeit | Löslich in DMSO (33 mg/ml), Methanol, Chloroform; unlöslich in Wasser |
Lagerung | 2-8°C, verschlossen, trocken und lichtgeschützt |
CAS-Nr.: 38748-32-2
Synonyme: PG490, Tripdiolid, Triptolid
Reinheit: ≥98% (HPLC, UV-Detektion bei 215–218 nm)
Verpackung: 5 mg, 20 mg, 50 mg, 100 mg, 500 mg, 1 g (anpassbar)
Stabilität: Stabil bei empfohlener Lagerung; vermeiden Sie wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen
Anti-Krebs-Wirkung:
Induziert Apoptose in Tumorzellen durch Hemmung von c-IAP2/XIAP und Verstärkung des TNF-α-induzierten Zelltods.
Zielt auf den HSF1-HSP90-Komplex ab und unterdrückt die Krebszellproliferation (IC₅₀: 47–73 nM).
Hemmt die Bildung von Neuroblastomkolonien und die Tumorigenität in Xenograft-Modellen.
Entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkungen:
Blockiert die Aktivierung von NF-κB und die TGF-β1/Smad-Signalisierung und reduziert so die Proliferation der glatten Atemwegsmuskulatur in Asthmamodellen.
Wirkt synergistisch mit Cyclosporin A, um die Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD) zu unterdrücken.
Antivirale Wirkung:
Reguliert das LMP1-Protein des Epstein-Barr-Virus (EBV) herunter und hemmt so die Proliferation von B-Lymphozyten.
Osteolysehemmung:
Unterdrückt die durch RANKL induzierte Osteoklastenbildung und die durch Titanpartikel induzierte Knochenresorption in Mausmodellen.
Onkologie: Potentielles Therapeutikum für Neuroblastom, Leukämie und solide Tumore.
Autoimmunerkrankungen: Validiert für rheumatoide Arthritis und Asthma durch Hemmung des TGF-β/Smad-Signalwegs.
Organtransplantation: Verbessert das Überleben allogener Knochenmarktransplantate.
Zellbasierte Assays:
Verwendung in DMSO bei Arbeitskonzentrationen (z. B. 10–100 nM für Apoptosestudien).
Zentrifugieren Sie die Fläschchen vor der Verwendung, um ein Anhaften der Verbindung zu verhindern.
Tierstudien:
Dosisabhängige Unterdrückung des Tumorwachstums (z. B. 0,1–0,3 mg/kg bei Mäusen).
Toxizität: Hohe akute Toxizität (LD₅₀ bei Mäusen: 0,8–0,9 mg/kg, intraperitoneal).
Vorsichtsmaßnahmen:
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, N95-Maske, Augenschutz).
Kontakt mit starken Säuren/Basen vermeiden 7.
Vorschriften: Nur für Forschungszwecke. Nicht für die Anwendung in der Human- oder Veterinärmedizin.
Qualitätssicherung: Chargenspezifische HPLC/NMR-Berichte verfügbar.
Individualisierung: Großmengen (>1 g) und Formulierungsunterstützung auf Anfrage.
Versand: Trockeneisverpackung für internationalen Versand.