Bioaktives PMA/TPA – Goldstandard-Tumorpromotor und Immunantwortmodulator | CAS 16561-29-8
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) 98 % (CAS: 16561-29-8) ist ein ultrareiner, kristalliner PKC-Aktivator aus Croton-tiglium-Samen, validiert für die Tumorpromotion und immunologische Forschung. Mit einer HPLC-verifizierten Reinheit von ≥98 % induziert er zuverlässig PKC-abhängige Signalwege in Konzentrationen von 1–100 nM in Modellen, die von der DMBA-initiierten Karzinogenese bis hin zu Studien zur neutrophilen NETose reichen.
Produktname :
Phorbol 12-Myristate 13-Acetate (PMA)CAS-Nr. :
16561-29-8Aussehen :
Off-white to light yellow crystalline powderSpezifikation :
98%CAS: 16561-29-8
Molekularformel: C₃₆H₅₆O₈
Molekulargewicht: 616,83 g/mol
Aussehen: Cremefarbenes bis hellgelbes kristallines Pulver
Ultrapotenter PKC-Aktivator und Forschungstool zur Tumorförderung
≥98 % Reinheit (HPLC-UV validiert, λmax 210 nm)
Tumorförderungsmechanismus: Hemmt die interzelluläre Kommunikation über PKC-abhängige Wege und fördert so die Zellproliferation in Karzinogenesemodellen.
Immunologie-Modulator: Induziert einen oxidativen Neutrophilen-Burst und eine T-Zell-Aktivierung bei Konzentrationen von 1–100 nM.
1. Tumorpromotionsstudien
Wirkt als klassischer Stadium-II-Promotor in zweistufigen Maus-Hautkarzinogenesemodellen (wirkt z. B. synergistisch mit dem DMBA-Initiator und induziert nach 20-wöchiger topischer Anwendung bei 58 % der Mäuse Plattenepithelkarzinome).
Dosisabhängige Aktivität: 1–10 μg/ml in vitro lösen innerhalb von 5 Minuten die PKC-Translokation zu Membranen aus.
2. Immunologische Aktivierung
Neutrophilen-Priming: 10 nM PMA erhöht die Superoxidproduktion in menschlichen Neutrophilen um 300 %.
T-Zell-Differenzierung: 5 nM induzieren Th17-Polarisation über die PKCθ/NF-κB-Achse (IL-17↑ 8-fach).
3. Zellsignalforschung
Apoptoseresistenz: Erhält die Aktivierung des ERK/MAPK-Signalwegs aufrecht und blockiert Anoikis in metastasierten Krebslinien.
Parameter | Detail |
---|---|
Reinheit | ≥98 % (HPLC-UV, C18-Umkehrphase) |
Quelle | Croton tiglium Samen (rückverfolgbar auf den Anbau in Xinjiang) |
Schmelzpunkt | 65–79 °C |
Löslichkeit | DMSO (100 mg/ml), Ethanol (50 mg/ml); unlöslich in H₂O |
Lagerung | -20 °C in getrockneten Braunglasfläschchen (24 Monate haltbar) |
Wichtige Verunreinigungen | Jaceosidin ≤0,2 % (HPLC-kontrolliert) |
Gefahrenklassifizierung | Xi (Haut-/Augenreizend) – R36/37/38 |
Onkologische Mechanismusstudien
Tumorpromotionstests: 0,1–1 μM in DMBA-initiierten Maushautmodellen.
Metastasierungsforschung: Aktiviert PKCε, um die Invadopodienbildung in Brustkrebszellen zu verstärken (MDA-MB-231).
Immunologie- und Entzündungsmodelle
Neutrophilen-NETose-Induktor: 25 nM in RPMI-1640 für 4 Stunden.
Modellierung von Autoimmunerkrankungen: 10 nM bereitet PBMCs auf die IL-23/Th17-Signalweganalyse vor.
Werkzeuge zur Arzneimittelentdeckung
PKC-Inhibitor-Screening: Referenzagonist zur IC₅₀-Bestimmung (z. B. gegen Sotrastaurin).
1. Bioaktivitätsverifizierte Versorgung
Chargenspezifische Validierungsberichte zur Tumorpromotion (bei Bestellungen von ≥50 mg enthalten):
DMBA+PMA-Testdaten für Maushautpapillome
PKCα-Translokationseffizienz (konfokale Bildgebung).
2. Nachhaltige Beschaffung
Croton tiglium aus regenerativen Farmen (pestizidfrei; Blockchain-Verfolgung aus Xinjiang).
3. Fortgeschrittene Formulierungen
Liposomales PMA: Erhöht die Wasserlöslichkeit um das 12-Fache (für In-vivo-Studien).
PMA-BSA-Konjugate: Stabilisiert für ELISA-basierte PKC-Aktivitätskits 10.
Frachtgewicht | Verpackungsmethode | Lagerung | Stabilität |
---|---|---|---|
5 mg | Argonversiegeltes Bernsteinfläschchen | -20°C | 24 Monate |
10 mg | Vakuumgetrocknetes Glasfläschchen | -20°C | 24 Monate |
50 mg | Aluminiumdose in Pharmaqualität | -20°C (trocken) | 36 Monate* |
100 mg | Stickstoffgespültes Fläschchen | -20°C (trocken) | 36 Monate* |
*Mit Trockenmittel; rekonstituierte Lösungen sind 2 Monate bei -20 °C in DMSO 610 stabil.
Globale Compliance
Fertige Dossiers für FDA IND (21 CFR 312), EU Annex 1 GMP und China NMPA-Registrierungen.
F: Wie kann die PKC-Aktivierung in zellulären Tests bestätigt werden?
A: Fügen Sie jeder Bestellung chargenspezifische Western-Blot-Daten (PKCα-Membrantranslokation in HeLa-Zellen) bei.
F: Löslichkeitsprotokoll für In-vivo-Studien?
A: Verwenden Sie eine liposomale Verkapselung (z. B. 1 mg PMA + 10 mg DPPC) oder eine Cyclodextrinkomplexierung (Löslichkeit ↑ bis 8,5 mg/ml).
F: Inaktivierungsverfahren zur Abfallentsorgung?
A: Mit 10 % Natriumhypochlorit behandeln (30 Min.) → auf pH 7 neutralisieren → verbrennen.
Toxizität: LD₅₀ (oral, Ratte) = 1 mg/kg; bei der Handhabung Abzugshaube und Nitrilhandschuhe verwenden.
Zertifizierungen: CoA mit Restlösungsmittelgrenzen (CHCl₃ < 60 ppm, MeOH < 3000 ppm).