Reine Quillainsäure (CAS 631-01-6) | HPLC≥98%/NMR validiert | Massenbeschaffung
Quillainsäure (Synonyme: Quillaja sapogenin, Quillaja saponaria) ist ein natürliches Triterpenoid-Aglykon, das aus der Rinde des chilenischen Baums Quillaja saponaria Mol. gewonnen wird. Es wird in der wissenschaftlichen Forschung hauptsächlich aufgrund seiner dosisabhängigen analgetischen Wirkung verwendet und dient als Referenzstandard in phytochemischen Studien124.
Produktname :
Quillaic AcidCAS-Nr. :
631-01-6Aussehen :
Fine White PowderSpezifikation :
98%
Parameter | Spezifikation |
---|---|
IUPAC-Name | (3β,4α,16α)-3,16-Dihydroxy-23-oxoolean-12-en-28-säure |
Summenformel | C₃₀H₄₆O₅ |
Molekulargewicht | 486,68 g/mol |
Aussehen | Weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver |
Schmelzpunkt | 294 °C |
Siedepunkt | 613,3 ± 55,0 °C (bei 760 mmHg) |
Dichte | 1,2±0,1 g/cm³ |
Optische Drehung | [α]²⁰D +56,1° (c=2,9 in Pyridin) |
Löslichkeit | Löslich: DMSO (88 mg/ml), Methanol, Ethanol, Aceton Unlöslich: Wasser |
Lagerung | 2–8°C (trockener, luftdichter, lichtbeständiger Behälter; Haltbarkeit >2 Jahre) |
Schmerzstillende Wirkungen:
Zeigt in präklinischen Modellen eine dosisabhängige Schmerzlinderung.
Phytochemische Referenz:
Wird als hochreiner Standard (≥98 %) für die Qualitätskontrolle bei Kräuterextrakten und Saponinanalysen verwendet.
Forschungsanwendungen:
Pharmakologie: Mechanistische Studien zur Bioaktivität von Triterpenoiden.
Naturstoffchemie: Isolierung und strukturelle Validierung von Saponinen.
Menge | Verpackung | Reinheit | |
---|---|---|---|
20 mg | Versiegeltes Glasfläschchen + Trockenmittel | ≥98 % | |
50 mg | Bernsteinfarbene HDPE-Flasche + Vakuumverschluss | ≥98 % | |
1 g | HDPE-Fass in Pharmaqualität + Trockenmittel | ≥98 % | |
Hinweise: |
Reinheit validiert durch HPLC-DAD/ELSD, NMR und MS.
Zur Verbesserung der Löslichkeit sind kundenspezifische Verpackungen (z. B. β-Cyclodextrin-Komplexe) verfügbar.
Toxizität:
Akute orale LD₅₀ (Ratte) >1.000 mg/kg; nicht genotoxisch (OECD 471-konform).
Gefahren:
Haut/Reizstoff: Verursacht Haut- und Augenschäden; verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille).
Inhalationsrisiko: Staubbildung vermeiden6.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
EINECS: 211-149-8; Schwermetalle kontrolliert (As <0,1 ppm, Pb <0,2 ppm; ICP-MS).
Löslichkeitsoptimierung:
Für zellbasierte Tests: In DMSO (bis zu 180,8 mM) auflösen, dann in Puffer verdünnen.
Analytische Methoden:
HPLC-Bedingungen: C18-Säule, Gradient MeCN/H₂O + 0,1 % Ameisensäure, Detektion bei 210 nm.
Strukturbestätigung: ¹H/¹³C-NMR (CDCl₃ oder Pyridin-d₅).
Stabilität:
Bei 2–8 °C >24 Monate stabil; zersetzt sich unter alkalischen Bedingungen (pH >7).
Grüne Extraktion: Überkritische Technologie (Ausbeute ≥96 %, lösungsmittelfrei).
Chargenkonsistenz: Strenge Qualitätskontrolle über HPLC/MS/NMR gewährleistet Reproduzierbarkeit.
Flexibilität mehrerer Formate: Geeignet für orale, topische und injizierbare Formulierungen (über Löslichkeitsmodifikatoren).
Zusammenfassung: Quillainsäure (CAS 631-01-6) ist ein hochwertiges Triterpenoid für die Analgetikaforschung und die Standardisierung von Phytochemikalien. Seine validierte Reinheit (≥98 %), sein Sicherheitsprofil und seine skalierbare Verfügbarkeit machen es ideal für akademische und industrielle Forschung und Entwicklung. Für chargenspezifische COA oder individuelle Formulierungen wenden Sie sich bitte direkt an die Lieferanten. 🔬