Baohuosid I (CAS: 113558-15-9) ist ein bioaktives Flavonoidglykosid, das aus Epimedium brevicornum (Horny Goat Weed) isoliert wird und eine mittels HPLC validierte Reinheit von ≥98 % aufweist. Als potenter CXCR4-Chemokinrezeptor-Inhibitor und Apoptose-Induktor zeigt es eine signifikante Antitumorwirkung.
Produktname :
Baohuoside ICAS-Nr. :
113558-15-9Aussehen :
Light yellow to yellow crystalline powderSpezifikation :
98%Pflanzenquelle: Epimedium brevicornum Maxim. (Epimedium brevicornum Maxim.)
Molekularformel: C₂₇H₃₀O₁₀
Molekulargewicht: 514,5 g/mol
Reinheit: ≥98% (HPLC-validiert)
Aussehen: Hellgelbes bis gelbes kristallines Pulver
Chemische und physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
Schmelzpunkt | 202–203 °C |
Siedepunkt | 759,4 ± 60,0 °C (760 mmHg) |
Dichte | 1,46–1,5±0,1 g/cm³ |
Löslichkeit | Löslich in DMSO, Methanol; unlöslich in Wasser |
Optische Aktivität | [α]/D -101° bis -129° (c=0,5, Ethanol) |
Lagerung | 2–8°C, verschlossen, trocken, lichtgeschützt |
Produktspezifikationen
CAS-Nr.: 113558-15-9
Synonyme: Icarisid II, Anhydroicaritin, Baohuosid I
Reinheit: ≥98% (HPLC, UV-Detektion bei 270 nm)
Verpackung: 20 mg, 100 mg, 500 mg, 1 g, 10 g, 100 g, 1 kg (Sonderpackungen erhältlich)
Stabilität: Bei empfohlener Lagerung 2 Jahre stabil; Gefrier-Tau-Zyklen in der Lösung vermeiden
Biologische Aktivitäten und Mechanismen
In-vitro- und In-vivo-Wirksamkeit
Anti-Krebs-Wirkung:
Hemmt den Chemokinrezeptor CXCR4 (IC₅₀: 12–25 μM) und unterdrückt so die Invasion von Gebärmutterhals- und Brustkrebszellen.
Induziert Apoptose bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (A549) durch ROS-vermittelte JNK/p38 MAPK-Aktivierung und Caspase-Kaskadenhemmung (IC₅₀: 9,6–25,1 μM).
Blockiert das Wachstum von Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre (Eca109) (IC₅₀: 4,8 μg/ml nach 48 Stunden) durch Herunterregulierung von β-Catenin, Cyclin D und Survivin.
Antimetastasierende Wirkungen:
Unterdrückt die durch CXCL12 induzierte Invasion von Krebszellen durch dosisabhängige Hemmung der NF-κB-Signalgebung.
Osteoprotektive Wirkung:
Mildert Glukokortikoid-induzierte Osteoporose in Zebrafischmodellen durch Steigerung der Osteoblastenaktivität.
Klinische und Forschungsanwendungen
Onkologie: Therapeutischer Kandidat für Lungen-, Brust-, Gebärmutterhals- und Speiseröhrenkrebs durch CXCR4/NF-κB-Targeting.
Knochengesundheit: Potenzielles Mittel gegen Osteoporose durch Förderung der Knochenbildung.
Synergistische Therapie: Verbessert die Wirksamkeit von 5-FU bei der Apoptose-Induktion durch Modulation der Bcl-2/Bax-Expression.
Experimentelle Protokolle
Zellbasierte Assays:
Verwendung in DMSO bei 10–25 μM Arbeitskonzentrationen (MTT-Test auf Lebensfähigkeit).
Zentrifugieren Sie die Fläschchen vor der Rekonstitution, um ein Anhaften der Verbindung zu verhindern.
Tierstudien:
Tumor-Xenograft-Modelle: 25 mg/kg intraläsionale Injektion in Nacktmäuse, signifikante Unterdrückung von Cyclin D1/Survivin.
Bestellung & Support
Qualitätssicherung: Chargenspezifische HPLC-, MS- und NMR-Berichte werden bereitgestellt.
Anpassung: Großmengen (bis in den kg-Bereich), Extraktion aus Epimedium spp. auf Anfrage.
Versand: Umgebungstemperatur (Pulver); Trockeneis für Lösungen.