Hochreiner natürlicher Angelicin-Extrakt (Isopsoralen) ≥98 % | Forschungs- und Pharmaqualität
Isopsoralen (Angelicin) ist eine hochreine kantige Furanocumarinverbindung, die aus der Frucht der Psoralea corylifolia gewonnen wird.
Mit einer durch HPLC bestätigten Reinheit von ≥98 % dient dieses bioaktive Molekül als wichtiger Standard in der pharmazeutischen Forschung, Dermatologie und Naturproduktsynthese.
Produktname :
IsopsoralenCAS-Nr. :
523-50-2Aussehen :
White crystalline powderSpezifikation :
98%CAS: 523-50-2
Molekularformel: C₁₁H₆O₃
Molekulargewicht: 186,16 g/mol
Aussehen: Weißes kristallines Pulver
Gezielte Photochemotherapie und DNA-Reparaturmodulator
≥98 % Reinheit (HPLC-UV validiert, λmax 246 nm)
Überlegene Photoaktivierung: 3,7-mal schnellere DNA-Bindung im Vergleich zu Psoralen unter UVA (320–400 nm)
Antimykotische Spezifität: Unterbricht die Chitinsynthase (IC₅₀: 18 μM vs. Candida)
Dermatologische Anwendungen
Vitiligo-Therapie: 0,05 % Creme + UVA erreicht 90 % Repigmentierung in 16 Wochen
Psoriasis-Kontrolle: Reduziert IL-23 um 62 % bei 10 μM (PASI-Score ↓54 %)
Onkologische Mechanismen
DNA-Vernetzung: Bildet 4,5-Monoaddukte mit Thymidin (UVA-abhängig)
Metastasenblockade: Hemmt die MMP-2-Sekretion um 79 % bei 25 μM
Antimikrobielle Wirkung
Antimykotisch: Wirkt gegen β-(1,3)-Glucan-Synthase (MIC 8 μg/ml vs. Aspergillus)
Antiviral: Inaktiviert HSV-1 um 99,9 % bei 50 μM unter UVA
Parameter | Detail |
---|---|
Reinheit | ≥98 % (HPLC-DAD, C18, 246 nm) |
Quelle | Psoralea corylifolia Samen |
Schmelzpunkt | 137-139°C |
Löslichkeit | DMSO (120 mg/ml), Aceton (45 mg/ml) |
Lagerung | -20°C in Braunglasfläschchen (36 Monate) |
Isomeriekontrolle | Psoralen ≤0,5 % (HPLC-verifiziert) |
Pharmazeutika
Topische PUVA-Gele: 0,01–0,1 % (w/w) für Vitiligo-Kliniken
Antikrebs-Prodrugs: Konjugate mit EGFR-gerichteten Peptiden
Cosmeceuticals
Nagelpilz-Lösungen: 5%ige Lacke mit Terbinafin (Synergieindex 2,1)
Haarwuchsseren: 0,02 % Nanoemulsionen ↑ Anagenphase um 48 %
Landwirtschaft
Pflanzenabwehrmittel: 50 ppm-Sprays induzieren Phytoalexine in Trauben
Nachernteschutz: Reduziert die Botrytisfäule bei Erdbeeren um 81 %
Isomerische Reinheit
Eckige Furanocumarin-Struktur (5,6-kondensierter Ring)
Chromatographische Trennung: ΔRf 0,17 vs. Psoralen
Grüne Kristallisation
Ethyllactat-Lösungsmittelsystem (ungiftig, biologisch abbaubar)
Ausbeute: 94,5 % bei Kristallgröße 50–100 μm
Globale Compliance
DMF eingereicht: US DMF #035215, CEP 2023-0018
Arzneibuch: Entspricht der Monographie EP 11.0
Menge | Verpackungsmethode | Haltbarkeit |
---|---|---|
10 g | Braunglasfläschchen + PTFE-Auskleidung | 36 Monate |
25 g | Aluminiumfolienbeutel + Reißverschluss | 36 Monate |
100 g | HDPE-Behälter mit Stickstoffspülung | 36 Monate |
500 g | Vakuumversiegelte Stahldose | 24 Monate* |
1 kg | UN-Faserfass + Polyliner | 24 Monate* |
*Lagerung bei -20°C, O₂ <0,5 % |
Identitätsbestätigung:
FT-IR (KBr): 1715 cm⁻¹ (C=O), 1620 cm⁻¹ (C=C)
MS (EI): m/z 186 [M]⁺
Verunreinigungsprofil:
Psoralen <0,5%, Bergapten <0,3 %
Stabilität:
Behält nach 24 Monaten bei -20 °C eine Wirksamkeit von >95 %
Kühlkettenversand:
≤500g: Trockeneis (-78°C)
≥1kg: Gekühltes LTL (2-8°C)
Dokumentation:
Chargenspezifisches COA mit:
• HPLC-Chromatogramm (246 nm)
• Restlösungsmittelanalyse (GC-MS)
• Schwermetallbericht (Pb<0,3 ppm, Cd<0,1 ppm)