Hochreines (-)-Arctigenin (98 % HPLC, CAS 7770-78-7) – Natürliches Lignan für die antivirale und Krebsforschung
(-)-Arctigenin (CAS 7770-78-7) ist eine hochreine Lignanverbindung, die aus Arctium lappa (Klettensamen) isoliert und aufgrund ihrer vielfältigen biologischen Aktivitäten umfassend untersucht wurde. Mit einer HPLC-bestätigten Reinheit von ≥98 % eignet sich diese Verbindung ideal für pharmazeutische und biochemische Forschungsanwendungen.
Produktname :
(-)-ArctigeninCAS-Nr. :
7770-78-7Aussehen :
White crystalline powderSpezifikation :
98%CAS: 7770-78-7
Molekularformel: C₂₁H₂₄O₆
Molekulargewicht: 372,41 g/mol
Aussehen: Weißes kristallines Pulver
Antivirales und antifibrotisches Mittel mit Doppelwirkung
≥98 % Reinheit (HPLC-UV/MS-validiert, λmax 280 nm)
Breitband-Virostatikum: Hemmt die Virusreplikation (IC₅₀: 2,8 μM vs. SARS-CoV-2) durch Modulation des mTOR-/Autophagie-Signalwegs.
Unterdrückung von Organfibrose: Reduziert die durch TGF-β1 induzierte Kollagenablagerung in Leber-/Lungenfibrosemodellen bei 10 μM um 74 %.
1. Antivirale Aktivität
COVID-19-Forschung: Blockiert die RdRp-Aktivität von SARS-CoV-2 (molekularer Docking-Score: -9,3 kcal/mol) und reduziert die Viruslast in Vero E6-Zellen um 3,2-log.
Grippehemmung: Unterdrückt H1N1-Neuraminidase (IC₅₀: 5,1 μM) und Zytokinsturm (TNF-α↓ 68 %).
2. Antifibrotische Wirkung
Leberfibrose: Eine orale Dosis von 20 mg/kg/Tag senkt den Hydroxyprolingehalt bei CCl₄-induzierten Ratten durch Hemmung der Smad-Phosphorylierung um 52 %.
Lungenfibrose: Vermindert die durch Bleomycin induzierte Kollagen-I/III-Synthese um 61 % durch Unterdrückung des PI3K/AKT-Signalwegs.
3. Neuroprotektion
Kehrt Aβ₂₅₋₃₅-induzierte neuronale Schäden (EC₅₀: 12,3 μM) und Mikroglia-Aktivierung in Alzheimer-Modellen um.
Parameter | Detail |
---|---|
Reinheit | ≥98 % (HPLC-DAD/ELSD, C18-Säule) |
Quelle | Arctium lappa-Samen (Bio-Anbau, Shaanxi) |
Schmelzpunkt | 101–103 °C |
Löslichkeit | DMSO (50 mg/ml), Ethanol (20 mg/ml); unlöslich in H₂O |
Lagerung | 15–25 °C in Trockenbehältern (36 Monate haltbar) |
Wichtige Verunreinigungen | Arctiin ≤0,5 % (HPLC-kontrolliert) |
Pharmazeutische Entwicklung
COVID-19-Therapeutika: 50–100 mg Kapseln in Phase-II-Studien zur Behandlung von Lungenfibrose nach einer Infektion (NCT04888563).
Leberschutzmittel: Wirkt synergistisch mit Silymarin (Verhältnis 1:3), um die Nrf2-Aktivierung in Fettlebermodellen zu verstärken.
Nutraceutische Formulierungen
Immununterstützung: 200-mg-Tabletten steigern in klinischen Studien die NK-Zellaktivität (Serum-IFN-γ ↑ 41 %).
Stoffwechselgesundheit: 10 % Einschluss von Bergamotte-Polyphenolkomplexen zur Verbesserung der Glukoseaufnahme.
Cosmeceutical Innovationen
0,5–2,0 % Seren hemmen die MMP-1-Kollagenase (85 % Reduktion bei UV-induzierten Hautalterungsmodellen).
1. Grüne Extraktionstechnologie
Enzymunterstützte Extraktion: Cellulase/Pektinase-Vorbehandlung → Ethanol-Rückfluss → Kristallisation
Ausbeute: 92,3 % Reinheit, 40 % weniger Lösungsmittel im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
Ökologischer Fußabdruck: Kein Chloroformverbrauch, Ethanol wird zu über 95 % recycelt
2. Verbesserte Bioverfügbarkeit
Nanoemulsionssysteme: Orale Bioverfügbarkeit ↑3,8× (AUC₀–₂₄: 78,4 μg·h/ml vs. 20,6 μg·h/ml freie Form)
3. Globale Compliance
Aktive DMFs für US-FDA (DMF Nr. 033145), EU-ASMF und China-NMPA-Anmeldungen
Menge | Verpackungsmethode | Haltbarkeit |
---|---|---|
100 g | Doppel-Aluminiumfolienbeutel + Trockenmittel | 36 Monate |
500 g | HDPE-Fass in Pharmaqualität + Stickstoffspülung | 36 Monate |
1 kg | Vakuumversiegelter Edelstahlbehälter | 48 Monate* |
10 kg | Feuchtigkeitsgeregelte Fibertrommel (UN-zertifiziert) | 48 Monate* |
*Lagerung bei 15–25 °C, relative Luftfeuchtigkeit <40 %; Stabilität validiert gemäß ICH Q1A(R2).
F: Wie kann die Anti-SARS-CoV-2-Aktivität validiert werden?
A: Chargenspezifische In-vitro-RdRp-Hemmungsberichte (IC₅₀) sind bei Bestellungen von ≥500 g enthalten.
F: Löslichkeit für injizierbare Formulierungen?
A: Verwenden Sie HP-γ-Cyclodextrin-Komplexierung (Löslichkeit ↑ bis 18,7 mg/ml in Kochsalzlösung).
F: Hitzestabilität beim Tablettieren?
A: Stabil ≤60°C (DECO P-1 Tablettenpresse); 1 % SiO₂ zum Feuchtigkeitsschutz hinzufügen.
Toxizität: LD₅₀ (Ratte oral) >2000 mg/kg; nicht mutagen (Ames-Test negativ).
Konformität: Restlösungsmittel erfüllen die Grenzwerte der ICH Q3C Klasse 3 (Ethanol <5000 ppm).
Rückverfolgbarkeit: Blockchain-Verfolgung vom Saatgut bis zur Charge (QR-Code auf der Verpackung).